Am 12. April hieß es ran an die Schläuche.
Zusammen mit der Fachgruppe Notversorgung aus Iserlohn und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus dem Nachbarortsverband Werne ging es auf das Übungsgelände am Datteln-Hamm-Kanal.
Die Aufgabenstellung für den Tag war klar, zwei der vier neuen Sammelbehälter sollten fachgerecht aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
Zum Schutz wurde zuerst eine dicke Unterplane ausgebreitet, auf welcher dann der Behälter selbst platziert wurde. Mit den Abgangsschläuchen ließen sich die Becken verbinden und somit flexibel das aufzustauende Volumen verdoppeln.
Das Befüllen der Behälter kann mit jeder beliebigen Art von Pumpe erfolgen. Entweder über die Anschlussstutzen oder über den oberen Beckenrand. Dieser ist aufschwimmend.
Durch die Anschlussstutzen ist ein geregeltes Umfüllen oder kontrolliertes ablassen jederzeit möglich.
Alles in allem hat der erste Aufbau gut funktioniert und alle an der Übung teilgenommenen Helfer/innen konnten auf dem Aufbau geschult werden.
Somit kann das THW nun passend zum Start der Waldbrandsaison unsere Feuerwehren im Umkreis mit der Bereitstellung von bis zu 96.000 Liter Löschwasser untersützen.
Weitere Infos zu den Sammelbehältern selbst findet ihr >>hier<<